Einschulung

Die Grundschule ist die erste Schule, die Kinder in ihrer Schullaufbahn besuchen. Deshalb ist es uns wichtig, dass

  • unsere Schülerinnen und Schüler den Wechsel vom Kindergarten zur Grundschule positiv erleben,
  • die Grundschulzeit erfolgreich durchlaufen und
  • an der weiterführenden Schule nahtlos anknüpfen können.

Die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule verfolgen von der Einschulung bis zum Übergang in die dritte Klasse (Schuleingangsphase) schwerpunktmäßig folgende Ziele:

  • Förderung aller Kinder vom letzten Kindergartenjahr an
  • Förderung aller Kinder entsprechend ihrem Grad der Schulfähigkeit
  • Freude und Motivation am Lernen und gemeinsamen Entdecken für alle Schüler erfahrbar zu machen
  • Lernchancen für alle Kinder aufgrund ihrer Heterogenität zu erkennen und zu nutzen
  • Gemeinsame Verantwortung von Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Erzieherinnen und Erzieher für die Lernentwicklung und Förderung der Kinder zu praktizieren


Deshalb ist die Schuleingangsphase (1. und 2. Klasse) bei uns so organisiert:

Von der Schulanmeldung bis zur Einschulung
Die Förderung der zukünftigen Lernanfänger beginnt bereits im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung. Hierfür ist die Zusammenarbeit zwischen dem Elternhaus, der Schule und dem Kindergarten ein unverzichtbarer Bestandteil.

Elternberatung vor der Schulanmeldung
Die Beratung der Eltern findet bereits im letzten Kindergartenjahr statt. Die Zusammenarbeit zwischen dem Kindergarten und der Grundschule ist hierbei ein wesentliches Element. Die Schulleitung berät gemeinsam mit der Leiterin der Offenen Ganztagsschule und stellt die Schule mit allen Angeboten vor. Dieser Elternabend findet in der Regel im September statt.

Einschulung nach dem Kieler Einschulungsverfahren
Die neuen Lernanfänger werden in Kleingruppen mit 4 bis 6 Kindern eingeladen. Jeweils 2 Lehrer arbeiten ca. 45 Minuten mit den Kindern. Schwerpunkt dabei ist es, die Lernvoraussetzungen der Kinder in den Bereichen Sprache, Zahlenverständnis, logisches Denken, Wahrnehmung, räumliche Orientierung, Grob- und Feinmotorik zu erheben. Im Anschluss daran setzt sich das Team beratend zusammen und hält protokollarisch die Beobachtungen fest.

Elternberatung nach dem Einschulungsverfahren
Das erstellte Protokoll dient als Grundlage für eine kurze Rückmeldung an die Eltern im Anschluss an das Einschulungsspiel. Sollten sich Auffälligkeiten zeigen, werden diese Eltern noch einmal von der Schulleitung eingeladen. Hier werden Sie über Beratungsstellen, Kinderärzte und sonstige Einrichtungen, die Kindern fördern, informiert.

Zusammenarbeit mit dem Kindergarten
Wenn die Eltern einverstanden sind, dass die Schule zum Wohl der neuen Lernanfänger mit dem Kindergarten kooperieren kann, ist ein regelmäßiger Austausch über die Entwicklung des Kindes im letzten Jahr vor Schulbeginn geplant.

Konsequenzen für die Einschulung/ Klassenbildung
Basierend auf den ausführlichen Beobachtungen der Kinder wird versucht, eine möglichst homogene Klassenbildung vorzunehmen.

Elternberatung vor der Einschulung (1. Elternabend)
Der erste Elternabend vor der Einschulung im 1. Schuljahr findet kurz vor den Sommerferien statt. Ziel dabei ist es, mit den Eltern über folgende Fragestellungen ins Gespräch zu kommen und sie auf ihre Verantwortung für das erfolgreiche Lernen ihrer Kinder hinzuweisen:

  • Wie lernen Kinder im 1. Schuljahr in dieser Klasse (Ablauf, Rituale, Arbeitsformen, Arbeitsmaterialien, Besonderheiten, etc.)?
  • Was ist wichtig beim Lernen? Austausch über grundsätzliche Merkmale des Lernens im 1. Schuljahr.
  • Welche Aufgaben, Verpflichtungen haben die Eltern für das Lernen ihrer Kinder?
  • Welche Aufgaben, Verpflichtungen haben die Lehrerinnen und Lehrer?
  • Wie ist der Ablauf des 1. Schultages?

Neben diesem Austausch zwischen Elternhaus und Schule, sollte sich an diesem Abend eine Arbeitsgrundlage für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Eltern und der Lehrerin bzw. dem Lehrer sowie der Erzieherin bzw. dem Erzieher aufbauen.

Schnupperstunde
Noch vor der eigentlichen Einschulung ebenfalls kurz vor den Sommerferien lernen die zukünftigen Schulkinder ihre Klassenlehrerin bzw. ihren Klassenlehrer und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler kennen. Dieses geschieht im Rahmen einer Schnupperstunde, in der zukünftigen Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise den Schulalltag kennen lernen und sich freuen sollen, wenn die Schule nach den Sommerferien beginnt.